Deutsche Version

Seit 2014 existiert die deutsche Version des ECAS, die die Aufgaben weitgehend aus dem Englischen übernehmen, und an kulturelle und sprachliche Besonderheiten anpassen. Entsprechend wurde eine Deutsche und eine Schweizerisch-Deutsche Version mit marginalen Unterschieden erstellt. Die Deutsche/Deutsch-Schweizerische Version des ECAS wurde an einer Stichprobe von N=139 ALS-Patienten und N=160 gesunden Kontrollen validiert. Aufgrund der Erfahrungen der Validierungsstudie erfolgten weitere kleine Anpassungen des ECAS (alle Anpassungen des ECAS werden unten aufgeführt) und eine erneute Validierung in einer Stichprobe von N=80 gesunden Personen. Die Normwerte dieser revidierten deutschen Version des ECAS finden Sie weiter unten.
Auflistung der wichtigsten Änderungen in der Deutschen Übersetzung des ECAS
• Benennen: Es wurden abhängig von der Häufigkeit der Objekte im Kulturkreis
Abbildungen ausgetauscht (Iglu statt Schleife; Igel statt Fuchs).
• Sprachverständnis: Präzisierung von Formulierungen (Giftstachel statt Stachel)
• Gedächtnis: Deutsche Version: Fahrrad – Schweizerisch-Deutsche Version: Velo;
Dieter Keller statt Douglas Watt.
• Sprache/Rechtschreibung: Deutsche Version: Plätzchen/Holz hacken –
Schweizerisch-Deutsche Version: Guetzli /Spalten.
• Sprachflüssigkeit: Anpassung der Umrechentabellen – Buchstabe G statt T und Erhöhung der
zu gebenden Zeit von 60/120 auf 90/180 Sekunden.
• Sätze vervollständigen: Sarah statt Sally; Joseph statt John; Restaurant statt Café.
• Wiedererkennen: Fotograf statt local council.
Die Übersetzungen in andere Sprachen sollten entsprechend der Guidelines erfolgen.
Link zu den Deutschen Guidelines: Download PDF